Sneak Preview:
Schau dir die Gerichte an, die wir kochen...
Shanti Kumar Kamlesh
ist ein Ayurveda-Meister der 7. Generation. Studium am Nagarjun Ayurvedic College, Lucknow, unterrichtet seit über 20 Jahren Grundlagen der Ayurvedischen Wissenschaft des Lebens, ayurvedische Kochkunst und gibt persönliche Gesundheitskonsultationen in den Sivananda Yoga Zentren weltweit.
Kostenlose Veranstaltungen
mit S. K. Kamlesh
- Neue Daten in Kürze -
Ayurvedisch Kochen bei dir zu Hause
Live Online Kurs
Vom 2. April bis 15. Mai 2022
Samstag/Sonntag, 11.30 bis 13.00 Uhr
Richtige Ernährung bezieht sich ist nicht nur auf das, was man isst. Sie besteht darin, Gerichte zuzubereiten, die der Körper auch gut verdauen und absorbieren kann.
Ayurveda Acharya Shanti Kumar Kamlesh wird einfache und nahrhafte Rezepte in Theorie und Praxis präsentieren. Du erhältst die Rezepte im Voraus, sowie die Videoaufzeichnung jeder Kurseinheit. Die Gerichte vereinen die traditionellen Prinzipien des Ayurveda mit der Erfahrung von S.K.Kamlesh aus jahrzehntelangen Kochkursen in den Sivananda Yoga Zentren weltweit.
Kurs Teil EINS
Samstag, 2. April
Kochen mit verschiedenen Mehlen aus Getreide und Linsen
- Brot, Chapati und Pfannkuchen
Sonntag, 3. April
Kochvorführung
- Chapati – indisches Fladenbrot
- Kürbis-Subji
- Besan Ladoo, süße Bällchen aus Kichererbsenmehl
Fragen und Antworten
Samstag, 9. April
Gute Kombinationen aus Eiweiß, Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Fetten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
Sonntag, 10. April
Kochvorführung:
- Subji aus grünem Gemüse
- Quinoa-Pfannkuchen
- Tapioca Kheer – ein Dessert aus Milch oder Sojamilch
Fragen und Antworten
Kein Unterricht am 16./17. April (Osterwochenende)
Kurs Teil ZWEI
Samstag, 23. April
Trockenfrüchte
- ihre gesundheitlichen Vorteile,
- wann und wie viel man sie essen sollten
- die beste Konservierung und Lagerung
Sonntag, 24. April
Kochvorführung
- Reis Pulao mit Gemüse
- Süßkartoffel-Subji
- Dessert aus Mung Dhal, Cashewnüssen und Rosinen
Fragen und Antworten
Samstag, 30. April
Keimlinge –frisch und gesund
- Gesundheitliche Vorteile verschiedener Keimlingen
- Einfache Keimmethoden für verschiedene Getreidesorten, Linsen und Bohnen
- Zubereitung – roh oder leicht gegart
Sonntag, 1. Mai
Kochvorführung
- Paratha – indisches Fladenbrot gefüllt mit Gemüse
- Thoor dhal – indisches Linsengericht
- Power Drink aus Trockenfrüchten
Fragen und Antworten
Kurs Teil DREI
Samstag, 7. Mai
Wie man Gemüse, Obst, Getreide, Brot, Linsen und Suppen kombiniert.
Sonntag, 8. Mai
Kochvorführung:
- Brauner Reis
- Grüne Bohnen-Subji
- Dessert: Mit Milch oder Sojamilch gekochte Fadennudeln
Fragen und Antworten
Samstag, 14. Mai
Rohes Gemüse und Salate in der Yoga-Diät
- Nutzen für die Gesundheit
- Verdaulichkeit
- Salatkombinationen
Sonntag, 15. Mai
Kochvorführung:
- Aloo Tikki – Kartoffel- und Gemüsekoteletts
- Channa Masala – ein Gericht aus Kichererbsen
- Tomaten-Koriander-Minz-Chutney
- Süße Sesambällchen
Fragen und Antworten
Anmeldung & Bezahlung
Preis:
3 Teile: 165,- €
Pro Teil: 60,-€