Fr., 22. Dezember 2023 – So., 7. Januar 2024
IN REITH BEI KITZBÜHEL, TIROL
ganzjährig
IN MITTERSILL, HOHE TAUERN
November 2024
IN PILL, SCHWAZ, TIROL
April/Mai 2024
IN RUDRAPRAYAG, HIMALAYA
Februar & Oktober 2024
IN MÁLAGA, SPANIEN
Dezember 2023 & Mai 2024
Samstags, 9.00 – 10.30 Uhr
ab 20. Januar 2024
kostenlose Einführung
Online Yoga
Online Meditation
Online Specials
Online Ausbildungen
16. Dez. 2023 – 14. Januar 2024
20. Januar – 18. Februar 2024
24. Februar – 24. März 2024
Ausbildungen
Ausbildungsorte
24. Februar – 24. März 2024
22. Oktober – 20. November 2024
Ankunfts- und Abfahrtsdatum sind frei wählbar.
Seit 2006 unterrichten die europäischen Sivananda Yoga Zentren Yogalehrer-Ausbildungen in Indien. Der Ausbildungsort in Rudraprayag liegt direkt an einem Quellfluss des Ganges.
Ausbildungen
In Reith bei Kitzbühel, Tirol
So.,1. – So., 29. September 2024
Kurssprachen: Englisch und Deutsch
Expandiere deine Yoga-Praxis und dein Wissen
im Sivananda Yoga Seminarhaus
Die vierwöchige fortgeschrittene Yogalehrerausbildung richtet sich an zertifizierte Sivananda-Yogalehrer, die ihr Wissen und ihre Praxis expandieren wollen. Du erlangst ein tieferes Verständnis und eine Stärkung deines Sadhanas und spirituellen Lebens.
Der erfolgreiche Abschluss der Sivananda Yogalehrer-Ausbildung ist Voraussetzung für alle Teilnehmer. Dieser Kurs ist intensiv und setzt eine gute körperliche und geistige Gesundheit voraus.
Täglich: zwei Meditationen, zwei Yogastunden, eine Pranayamastunde (Atemübungen), drei Fachvorträge, 45 Minuten praktische Mithilfe.
Die Teilnahme an allen Aktivitäten ist obligatorisch.
Ein Tag pro Woche ist vorlesungsfrei.
Mit fortgeschrittenen Variationen und längerem Halten der Asanas findest du neue Perspektiven für deine Praxis. Der Unterricht und die tägliche intensive Praxis mit individuellen Korrekturen umfasst:
Lerne, deinen Energiefluss mit fortgeschrittenem Pranayama (Atmung), Mudras (Energiesiegel) und Bandhas (Energiesperren) besser zu steuern.
Erweitere dein Wissen und lasse dich inspirieren, dein Selbststudium (Swadhyaya) mit dem Studium der Vedanta-Philosophie einschließlich des Studiums der Jnana-Yoga-Theorie und der vedantischen Meditationstechniken auf die nächste Stufe zu heben.
Verstehe deinen Geist besser durch ein gründliches Studium der Yoga-Sutras von Patanjali.
Öffne dein Herz für wahre Liebe durch das Studium und Praxis der Bhakti Philosophie.
Eine faszinierende Einführung in die Sanskritsprache.
Studium von Nervensystem, Gehirn und endokrinen Drüsen mit Bezug auf die Praxis von Asanas, Pranayama und Meditation
Lerne wie wichtig es ist, Geist und Herz durch den Pfad des selbstlosen Dienens als Grundlage deines Yoga Sadhanas zu reinigen.
Swami Sivadasananda, Swami Ramapriyananda; Swami Narayanananda und weitere Seniorlehrer des Seminarhauses mit langjähriger Praxis- und Lehrerfahrung.
Nach erfolgreichem Abschluss des Examens am Ende des Kurses wird das international anerkannte Diplom der Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren (ISYVC) wird verliehen. Der Titel des Diploms heißt ‚Yoga Acharya‘ (Meister des Yoga).
Diese Ausbildung ist bei der Yoga Alliance mit Sitz in den USA registriert und erfüllt die Anforderungen für die 300-Stunden-Zertifizierung, für die sich die Absolventen des Programms anmelden können. Es wird bestätigt, dass sie in Kombination mit den im TTC (200-Stunden-Ausbildungsstandard) erworbenen Stunden qualifizierte Yogalehrer entsprechend des 500-Stunden-Ausbildungsstandards sind.
Die zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung (2 Jahre, kontinuierlich, 630 Unterrichtseinheiten) ist eine der Voraussetzungen für die Zertifizierung bei der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP =Anerkennung bei den Krankenkassen).
Es zählt als Teil der zweijährigen Sivananda Yogalehrerausbildung: Basismodul (437 UE) oder Aufbaumodul, Schwerpunkt Meditation und Philosophie.
Die ZPP erkennt die Kombination aus TTC (401 UE) und ATTC (437 UE) nicht an, stattdessen muss man dort eine zweijährige Ausbildung nachweisen. Die zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung besteht aus einem Basismodul (TTC oder ATTC) und kontinuierlich fortlaufenden Aufbaumodulen in kleinerem Umfang. Für die zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung zählt der ATTC entweder als Basismodul mit 437 UEs oder als Aufbaumodul mit 40 UEs.
Weitere Informationen zu diesem Thema und der zweijährigen Sivananda Yogalehrerausbildung
ATTC
Die Kosten für die Ausbildung richten sich nach Deiner Zimmerwahl und beinhalten Prüfungsgebühr und Ausbildungs-Handbuch.
Plus Kurtaxe von 1,80 € pro Übernachtung, vor Ort zu entrichten.
Schlafsaal*: | 3.360,- € |
Mehrbettzimmer: | 3.717,- € |
Doppelzimmer: | 4.323,- € |
Einzelzimmer: | 4.687- € |
Für Studenten und Arbeitslose ist ein ermäßigter Tarif möglich.
Dieser Tarif ist begrenzt verfügbar und nur mit Vorlage von einer Immatrikulations- oder Arbeitslosenbescheinigung möglich.
Schlafsaal (für Damen) | 2.370,- € |
Mehrbettzimmer (für Herren) | 2.544,- € |
Preise inklusive Mehrwertsteuer, gültig bis 30. September 2024
zur fortgeschrittenen Ausbildung
Online Live jeden zweiten Sonntag, 17.30 – 18.15 Uhr
Wir tun unser Bestes, um Deinen Aufenthalt sicher zu gestalten. Zu diesem Zweck haben wir die Corona-Regeln eingeführt, die derzeit in Österreich gelten.
Kontaktiere uns
Schreibe uns ein Email an lehrerausbildung@sivananda.net
und lass uns dir helfen.
Oder rufe direkt an:
Tel. +43 5356 67 404
Mobil/WhatsApp: +43 664 75486334
Swami Vishnudevananda
Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
© Sivananda Yoga Seminarhaus 2023
Fragen zu unserer vierwöchigen Yogalehrerausbildung in Österreich oder Indien?