
Asana-Variationen für jeden
So., 9. August 2020 – Fr., 14. August 2020
In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich
Dynamische Asanastunden und -workshops bringen die Lebensenergie in Fluss und werden in der stillen Praxis des Meditationssitzes vertieft.
Mantrasingen und schweigende Spaziergänge halten den Geist in positivem Fluss.
Praxis
- Der Schulterstandzyklus
- Hüftöffnende Asanas für besseres Sitzen
- Umkehr: Beinvariationen im Kopfstand, voller Schulterstand
- Vorwärtsbeugend: Schildkröte, Pfeil und Bogen, Knie zu Ohr
- Rückbeugend: Kamel, Taube, Halbmond
- Asymmetrisch: Dreiecke, Drehsitze, Gleichgewichtsstellungen
- Langes Halten der Grundstellungen
- Entwicklung der Vitalkapazität in den Asanas
Vorträge/Workshops
- Einfache Asana-Variationen, die die Grundstellungen vorbereiten
- Weiterführende, anspruchsvollere Asana-Variationen
- Die wichtigsten Gelenke und wie sie sich bewegen
- Wo fehlt es: an der Muskellänge oder an der Muskelkraft?
- Workshop: Dein Meditationssitz jetzt und in der Zukunft
- Das Meditationsthema: Variationen für alle Temperamente
Das Programm „Bergnatur-Yogaferien“ findet durchgehend von Juli bis September statt. Die obenstehenden Themen werden in den Asanastunden und Vorträgen behandelt.
Buchempfehlung
„Besser Leben mit Yoga“, Sivananda Yoga Zentren
Viele Fotos, Asana-Praxisprogramme für Neueinsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene, mit Pranayama, Entspannung und Meditation, über 40 vegetarische Rezepte.
TAGESKOSTEN | |
Yoga: | 51,-€ |
UNTERBRINGUNG & VERPFLEGUNG Im rauchfreien Biohotel | |
Einzelzimmer: | 70,-€ |
Doppelzimmer: | 61,-€ |
Mehrbettzimmer: | 45,-€ |
Schlafsaal (nur für Damen): | 39,-€ |
6.00 – 7.30 Uhr | Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag Zweimal wöchentlich und je nach Wetter findet die Meditation als schweigender Spaziergang statt. |
8.00 – 9.30 Uhr | Asana- und Pranayamastunde; manchmal folgt im Anschluss ein Kurzvortrag zu den Gesundheitsaspekten des Yoga. |
10.00 Uhr | Vegetarischer Brunch |
12.00 Uhr | Spaziergang oder ca. 2 – 3 stündige Wanderung; oder wahlweise bei schlechtem Wetter: |
14.00 - 15.00 Uhr | Vortrag oder Workshop |
16.00 – 17.30 Uhr | Asana- und Pranayamastunde |
18.00 Uhr | Vegetarisches Abendessen |
20.00 – 21.30 Uhr | Abendmeditation, Mantrasingen und ein Vortrag. Gelegentlich findet die Abendmeditation in Form eines einstündigen schweigenden Spaziergangs statt. |
Änderungen bzw. Ausfall einzelner Programmpunkte bleiben vorbehalten.
- Der empfohlene Abstand sowohl in Räumen wie im Freien beträgt mindestens 1 Meter.
- Bitte beim Betreten und Verlassen aller Räumlichkeiten eine Maske tragen.
- Bitte nicht mit Krankheitssymptomen anreisen. Bei Erkältungserkrankung vor Ort ist die Teilnahme an den Aktivitäten nicht mehr möglich. Bitte sofort bei der Seminarhausleitung melden, damit die behördlich vorgesehenen Schritte getan werden können.
- Bitte nach und vor allen Aktivitäten die Hände gründlich mit Seife waschen und zusätzlich den Hände-Desinfektionsspender benützen, der am Zugang zu allen Aktivitäten zur Verfügung steht.
- Bei Husten- oder Niesreiz bitte sofort den Unterrichtsraum verlassen und die allgemein bekannte Husten- und Niesetikette beachten
- Toiletten: Während den Asanastunden, Vorträgen oder Meditationen bei Bedarf möglichst die Toilette auf dem eigenen Zimmer verwenden.
- Bei Anreise im Zug eine Maske tragen.
- Bitte noch ausstehende Zahlungen noch vor der Anreise tätigen. Ausstehende Restzahlungen sollten bei Ankunft möglichst mit Kreditkarte an der Seminarhaus-Rezeption beglichen werden.
- Die Nutzung von Leihmatten, -Decken und Kissen ist diesen Sommer leider nicht möglich. Bitte bringe Deine eigene Ausrüstung mit. Du kannst Sie auch vor Ort im Yogashop erwerben. Bitte persönliche Gegenstände soweit wie möglich auf dem Zimmer lassen. Bitte bis zum Auslegen der eigenen Yogamatte im Kursraum eine Maske tragen.
- Bitte bringe ein eigenes Mattendesinfektionsmittel mit und desinfiziere die Matte vor jeder Unterrichtstunde außerhalb der Halle.
- Sowohl drinnen wie draußen gelten 2 Meter Abstand während des Unterrichts. Die Plätze sind markiert.
- Die YogalehrerInnen tragen Mundschutz oder Visier beim Unterrichten.
- Die YogalehrerInnen können nur verbale, aber keine physischen Korrekturen geben.
- In den Räumen wird die Kapalabhati-Atemübung nicht praktiziert. Kopfstand nur auf eigene Verantwortung, da keine physische Unterstützung möglich ist.
- Die Hallen werden systematisch gelüftet. Bitte warme Kleidung mitbringen.
- Bei weiterem Aufenthalt in den Hallen nach dem Unterricht bitte den Abstand bedenken und eine Maske tragen.
- Die Böden werden mehrmals täglich gereinigt und desinfiziert. Vor den Yogahallen und den Plattformen stehen Hände-Desinfektionsspender.
- Der Mindestabstand beträgt 1 Meter. Die Plätze sind markiert. Bitte eigene Yogamatte und Kissen zum Vortrag mitbringen.
- Bitte bei den Vorträgen eine Maske tragen.
- Sooft es das Wetter erlaubt werden wir im Freien mit mindestens 1 Meter Abstand meditieren.
- Mehrmals pro Woche wird es meditative Spaziergänge geben anstatt der sitzenden Meditationen.
- Bitte zu den Meditationen die eigene Yogamatte, Decke und Kissen mitbringen.
- Das Mantrasingen findet leise, mit Maske und mit offenen Fenstern statt.
- Die Ruhestühle werden mit Abstand aufgestellt. Bei Verstellen bitte ebenfalls auf den Abstand achten.
- Auf der Ruheplattform stehen Wasser und Tee zur Verfügung.
- Bitte bringe Dein eigenes Trinkgefäß zum Abfüllen mit.
- Wegen mangelnder Abstandsmöglichkeit bleibt die Hotelsauna leider geschlossen.
- Ihr findet ein kleines Sortiment im Eingangsbereich des Seminarhauses. Gerne bringen wir Euch weitere Artikel dorthin.
Anmeldung
Bookings are closed for this event.