Die Meditationserfahrung
So., 23. Februar 2020 – Fr., 28. Februar 2020
In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich
Anleitung zu den körperlichen, geistigen und philosophischen Grundlagen der Meditation
Täglich praktische Anleitung in Atemmeditation, Achtsamkeitsübungen, Konzentration auf positive Werte, Visualisierungen und Klangmeditationen. Dazu kurze Lesungen aus den Yogaschriften.
Themen
Diese Meditationen sind Teil des Yogaferienprogrammes.
- Achten auf Körperempfindungen: ein ausgeglichener Meditationssitz für die Konzentration auf das Hier und Jetzt.
- Atemmeditation: geistige Einpünktigkeit durch meditative Pranayama-Techniken
- Leermachen des Geistes: mentale Entspannung- und Achtsamkeitsübungen.
- Konzentration auf positive Werte: Im Gehirn werden neue erhebende Furchen geschaffen, die allmählich negative Empfindungen und Launen ersetzen.
- Visualisierungen: Konzentrationsübungen auf Licht, Farben und Formen. Geistige Bilder werden deutlicher und genauer.
- Klangmeditationen: Mantrasingen und geistige Mantrawiederholung haben eine ausgleichende Wirkung auf den Geist.
- Meditation@Home: Hinweise mit welchen Techniken und Zielsetzungen man die Meditationspraxis zu Hause weiterführen kann.
Mit individuellen Ratschlägen bezüglich Ort, Zeit, Stellung und Meditationstechnik, sowie Literaturempfehlungen. Möglichkeit einer Mantra-Einweihung
Buchempfehlung
„Meditation und Mantras“, Swami Vishnudevananda
„Meditation“, Sivananda Yoga Zentren
6.00 – 7.30 Uhr | Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag Mehrmals wöchentlich und je nach Wetter findet die Meditation als schweigender Spaziergang statt. |
8.00 – 9.30 Uhr | Asana- und Pranayamastunde; manchmal folgt im Anschluss ein Kurzvortrag zu verschiedenen Aspekten des Yoga. |
10.00 Uhr | Vegetarischer Brunch |
Ab 11.00 Uhr | Zeit für einen belebenden Saunagang oder eine entspannende Massage, gelegentlich ein Spaziergang oder Ausflug. Die Uhrzeit für den Vortrag oder Workshop zur Thematik des Yogaurlaubsprogrammes wird vor Ort angesagt. |
16.00 – 17.30 Uhr | Asana- und Pranayamastunde |
18.00 Uhr | Vegetarisches Abendessen |
20.00 – 21.30 Uhr | Abendmeditation, Mantrasingen und ein Vortrag. Gelegentlich findet die Abendmeditation in Form eines einstündigen schweigenden Spaziergangs statt. |
Änderungen bzw. Ausfall einzelner Programmpunkte bleiben vorbehalten.
Unterkunft und Verpflegung in rauchfreiem Bio-Hotel mit vegetarischer Vollwert- und Naturküche.
Die Zimmer sind mit Vollholzmöbeln, Gesundheitsmatratzen, Holzboden, Dusche, WC, Haarfön, Telefon, Radio, teilweise Netzfreischalter und überwiegend mit Balkon ausgestattet.
Für die Morgen- und Abendmeditation empfiehlt es sich ein eigenes Meditationskissen mitzubringen. Günstig für die Meditationen ist auch ein Meditationstuch.
Kissen, Meditationsschals, Decken und Matten und vieles mehr kannst du auch in unserem Online Shop erwerben oder vor Ort in der Yoga-Boutique kaufen.
Für deinen Yoga Urlaub-Aufenthalt solltest du auch bequeme Kleidung, Hausschuhe, Wanderschuhe, Regenschutz, Taschenlampe, Badeanzug und Badetücher mitbringen. Brillenträger sollten ein Hartschalenetui mit sich führen.
Bitte beachte die Maßnahmen und Regelungen rund um Einreise, Aufenthalt und Ausreise für Yogaurlaub. Sie werden regelmäßig aktualisiert.
Anmeldung
Bookings are closed for this event.