Online Live Weiterbildung: Yoga und Medizin, Kurse 1 – 3

Start

Aufbaumodul für die zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung.
Online Live Weiterbildung: Yoga und Medizin, Kurse 1 - 3

Mo., 9. Oktober 2023 – Mo., 8. April 2024
18.30 – 20.00 Uhr


Änderung der Kursdaten vorbehalten

mit Chandrika (Cordula Interthal), Gynäkologin und Yogalehrerin

Online Live Weiterbildung bestehend aus drei Kursen (je 8 mal 90 Minuten) von Oktober 2023 bis April 2024

Vom Gehirn über den Blutdruck und das Immunsystem bis zur Knochendichte: Yoga ist gut für die Gesundheit!

In diesen Montags-Workshops wird die Yogaerfahrung lebendige Gesundheit. Wir schauen der Medizin dabei über die Schulter, wie sie Yoga unter die Lupe nimmt, und lernen, wie tief sich alle Aspekte des Yogas auf Körper, Gehirn und Geist auswirken.

In anschaulichen und praxisbezogenen Workshops werden der Stand der Grundlagen- und klinischen Forschung zu Yoga, einschl. Asana, Pranayama und Meditation erlernt und aktiv und interaktiv geübt.

Auch wenn die Teilnahme an der gesamten Weiterbildung (mit insgesamt 48 UE, Oktober 2023 bis April 2024) sinnvoll ist, ist ein Quereinstieg oder die Belegung einzelner Kurse möglich.

Themen:

Kurs 1 (Montags, 9.10. – 27.11.2023)

Die Wirkungen der Yogapraxis auf

  • Meditation, Yoga und das Gehirn
  • Stress, Positives Denken und ein lebenswertes Leben
  • Anderen Helfen und die eigene Gesundheit
  • Ein entspanntes und starkes Immunsystem
  • Die physischen und psychischen Wirkungen von Pranayama
  • Geistige Gesundheit (Depression, Angst, Schlaf)
  • Krebs, Langlebigkeit & Lebensqualität in der Krebstherapie
  • Epigenetik

Kurs 2 (Montags, voraussichtlich 4.12.2023 – 12.02.2024)

Die Wirkungen der Yogapraxis auf

  • Herz-Kreislauf Erkrankungen & ihre Risikofaktoren (Bluthochdruck, Übergewicht, Metabolisches Syndrom)
  • Diabetes
  • Orthopädie (Rückenschmerzen, Arthrose, Osteoporose, Gelenkserkrankungen)
  • Frauenheilkunde (Schmerzen bei Endometriose, Zyklusbeschwerden, Wechseljahre, Schwangerschaft und Geburt)
  • Atemwegserkrankungen (Asthma, COPD) & Lungenfunktion
  • Schmerz Syndrome, chronische Erschöpfung/ Fibromyalgie
  • Neurologische Erkrankungen (Epilepsie, Migräne, Parkinson)
  • Physische Rehabilitation
  • Autoimmunerkrankungen (Multiple Sklerose, Rheuma, chronisch entzündliche Erkrankungen)

Kurs 3 (Montags, voraussichtlich 19.2. – 8.4.2024)

Wissenschaftliche Grundlagen der yogischen und ayurvedischen Ernährung:

  1. Vegetarische/Vegane Ernährung: Nahrungszusammensetzung und wichtige Vitamine und Mineralstoffe
  2. Proteine, Kohlenhydrate, Fette/Öle – wieviel, welche Art und für wen?
  3. Frisches Gemüse und Obst – Auswirkungen auf den Körper
  4. Glykämischer Index – Zuckerspitzen vermeiden für einen ausgeglichenen Stoffwechsel
  5. Welche Rolle spielen Superfoods?
  6. Übersäuerung- nicht nur ein naturheilkundliches Konzept

Sprache: Deutsch

 

Chandrika

Cordula Interthal (Chandrika)

ist Frauenärztin, Ayurvedatherapeutin, Sivananda-Yogalehrerin und Co-Autorin des Sivananda Ayurveda Buches: „Gesund und entspannt mit Ayurveda“.

 

Teilnahmebescheinigung über 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

 

Nach der Anmeldung wirst du an das internationale Kreditkarten-Zahlungssystem "Stripe" weitergeleitet. Nach erfolgter Zahlung erhältst du eine Emailbestätigung mit dem Link zum Online-Kurs.

Anmeldung

Kurse 1 bis 3, insgesamt 24 Kurstermine

345,00 €

Ja