Weiterbildung: Meditation – innere Balance erfahren

Fr., 1. März 2019 – Mo., 4. März 2019

In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich


Weiterbildung mit Swami Ramapriyananda

Teilnahmebestätigung über 34 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

 

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben: Meditation ist entspannend, verbessert den Zellstoffwechsel, das Immunsystem sowie Herz und Kreislauf werden gekräftigt. Meditation verbessert Selbstwahrnehmung, Gedächtnis und Empathie.

 

Praktische Meditationseinführung

  • Achten auf Körperempfindungen: Täglich zwei Yogastunden entwickeln einen ausgeglichenen Meditationssitz und die Konzentration.
  • Atemmeditation: Pranayama-Techniken verfeinern die Atmung und unterstützen geistige Einpünktigkeit
  • Geistige Entspannung durch Achtsamkeitsübungen
  • Konzentration auf positive Werte ersetzen allmählich negative Empfindungen und Launen.
  • Konzentrationsübungen auf Licht, Farben und Formen
  • Klangmeditationen: Mantrasingen und geistige Mantrawiederholung haben eine ausgleichende Wirkung auf den Geist.
  • Bewegungsmeditation auf gemeinsamen Spaziergänge mit Schweigephasen
  • Meditation@Home: Individuelle Ratschläge sowie Literaturempfehlungen für die persönliche Meditationstechnik.

 

Buchempfehlung

Sivananda Yoga Zentren, ‚Einführung in Yoga‘
Sivananda Yoga Zentren, ‚Meditation‘

 

Swami Ramapriyananda

Swami Ramapriyananda ist Schülerin von Swami Vishnudevananda und die Leiterin des Sivananda Yoga Seminarhauses. Sie hat viele Jahre Lehrerfahrung, achtet auf Details in der Praxis und vermittelt eine natürliche Spiritualität.

 

Tarife

Weiterbildung:190,-€
Ermäßigter Studenten- & Arbeitslosentarif:175,-€
UNTERBRINGUNG & VERPFLEGUNG
Im rauchfreien Biohotel
3 ÜN
Einzelzimmer:210,-€
Doppelzimmer:174,-€
Mehrbettzimmer:129,-€
Schlafsaal:111,-€

Die Anmeldung ist gültig bei voller Anzahlung des Weiterbildunganteiles.
Preise inkl. Mehrwertsteuer.
Alle Preise zuzüglich 1,80 € Kurtaxe pro Person und Nacht.

Tagesablauf

Anreisetag, Freitag, 1.3. (Anreise zwischen 14 und 15.30 Uhr)

  • 16 – 17.45 Uhr Asana- und Pranayamastunde
  • 18 Uhr Vegetarisches Abendessen
  • 20 – 21.30 Uhr Abendmeditation, Mantrasingen und Kurstreffen

Samstag und Sonntag, 2./3.3.

  • 6 – 7.30 Uhr Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag
  • 8 – 9.45 Uhr Asana- und Pranayamastunde
  • 10 Uhr Vegetarischer Brunch
  • 12 – 14.15 Uhr Kurs-Vortrag
  • 16 – 17.45 Uhr Asana- und Pranayamastunde
  • 18 Uhr Vegetarisches Abendessen
  • 20 – 21.30 Uhr Abendmeditation, Mantrasingen, Vortrag

Abreisetag, Montag, 4.3.

  • 6 – 7.30 Uhr Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag
  • 8 – 9.45 Uhr Asana- und Pranayamastunde
  • 10 Uhr Vegetarischer Brunch
  • 11.30 – 13 Uhr Kurs-Vortrag und Verabschiedung
  • Abfahrt ab 13.30 Uhr

 

Änderungen, bzw. Ausfall einzelner Programmpunkte bleiben vorbehalten.

Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft und Verpflegung in rauchfreiem Bio-Hotel mit vegetarischer Vollwert- und Naturküche. Die Zimmer sind mit Vollholzmöbeln, Gesundheitsmatratzen, Holzboden, Dusche, WC, Haarfön, Telefon, Radio, teilweise Netzfreischalter und überwiegend mit Balkon ausgestattet.
Was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen
Für die Morgen- und Abendmeditation empfiehlt es sich ein eigenes Meditationskissen mitzubringen. Günstig für die Meditationen ist auch ein Meditationstuch.

Zur Praxis der Yogastellungen eignet sich eine rutschfeste Yogamatte oder Schurwollmatte. Eine Decke benötigen Sie zum Zudecken am Ende der Yogastunde während der sogenannten Endentspannung.

Kissen, Meditationsschals, Decken und Matten und vieles mehr können Sie auch in unserem Online Shop erwerben oder vor Ort in der Yoga-Boutique kaufen.

Für Ihren Yoga Urlaub-Aufenthalt sollten Sie auch bequeme Kleidung, Hausschuhe, Wanderschuhe, Regenschutz, Taschenlampe, Badeanzug und Badetücher mitbringen. Brillenträger sollten ein Hartschalenetui mit sich führen.

Anmeldung

Bookings are closed for this event.