
Yoga als Lebensstil – Wie man sein Gehirn verändern und den Geist expandieren kann
Do., 25. Juli 2019 – So., 28. Juli 2019
In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich
Mit Cordula Interthal (Chandrika), Frauenärztin, Ayurveda-Therapeutin und Sivananda Yogalehrerin, München.
Moderne wissenschaftliche Studien widmen sich schon seit längerem und in immer größerer Anzahl dem Einfluss von Yoga auf unsere geistige und körperliche Gesundheit wie seit jeher von den Yogameistern und –schriften überliefert. Es ist nicht mehr nur yogisches Wissen, dass das Gehirn in der Lage ist, sich durch unser Denken, Handeln und äußeren Einfluss zu verändern: Es kann sich reorganisieren und seine Struktur und Funktion ändern.
In diesem Kurs explorieren wir in praktischen Workshops und anschaulichen Power Point Shows die yogischen und wissenschaftlichen Grundlagen geistiger und körperlicher Gesundheit- vor allem die Wirkung auf das Gehirn: Neue Nervenzellen entstehen, die Verbindungen zwischen Nervenzellen werden stärker, Hirnregionen werden größer und das Gehirn wird vor Alterungsprozessen geschützt. Dadurch werden unsere Fähigkeit zu Stressbewältigung, Konzentration, Aufmerksamkeit, Körperwahrnehmung, Erkennen und Kontrolle unserer Gefühle, Erinnerung, Mitgefühl und Empathie und unser Immunsystem gestärkt. Darüberhinaus lernen wir, wie die klassischen Yogapraktiken Erkrankungen von Depression bis Krebs vorbeugen und lindern können. Das Ziel dieses Kurses ist, Yogalehrer und -praktizierende zur Vertiefung der Praxis zu inspirieren und den Horizont mit Wissen um die wissenschaftlichen Wirkungen der Yogapraxis zu erweitern, das bereits bis ins Gesundheitswesen vorgedrungen ist.
Workshops mit Power-Point-Show
- Wie man sein Gehirn verändern kann
- Expansion des Geistes
- Meditation und Konzentration
- Übungen zur Selbstbeobachtung und Selbstkenntnis
Thematische Asanastunden
- Längerer Pranayama-Praxis und Asanas
- Konzentration: Körperwahrnehmung und der Atem in den Asanas
- Tiefenentspannung und Visualisierung

Chandrika
Chandrika ist Ärztin und Sivananda Yoga Lehrerin. Sie unterrichtet Anatomie und Physiologie in den Sivananda Yogalehrerausbildungen in Europa. Ihr besonderes Interesse gilt der wissenschaftlichen Forschung der Wirkungen von Yoga.
TAGESKOSTEN | ||
Yoga: | 53,- € | |
UNTERBRINGUNG & VERPFLEGUNG Im rauchfreien Biohotel | ||
Einzelzimmer: | 81,- € | |
Doppelzimmer: | 66,- € | |
Mehrbettzimmer: | 48,- € | |
Schlafsaal (nur für Damen): | 42,- € |
Dreibettzimmer auf Anfrage bei drei Personen zum gleichen Zeitraum.
Alle Kosten inkl. Mehrwertsteuer, plus 1,80€ Kurtaxe pro Person und Übernachtung.
6.00 – 7.30 Uhr | Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag Mehrmals wöchentlich und je nach Wetter findet die Meditation als schweigender Spaziergang statt. |
8.00 – 9.30 Uhr | Asana- und Pranayamastunde; manchmal folgt im Anschluss ein Kurzvortrag zu verschiedenen Aspekten des Yoga. |
10.00 Uhr | Vegetarischer Brunch |
Ab 11.00 Uhr | Zeit für einen belebenden Saunagang oder eine entspannende Massage, gelegentlich ein Spaziergang oder Ausflug. Die Uhrzeit für den Vortrag oder Workshop zur Thematik des Yogaurlaubsprogrammes wird vor Ort angesagt. |
16.00 – 17.30 Uhr | Asana- und Pranayamastunde |
18.00 Uhr | Vegetarisches Abendessen |
20.00 – 21.30 Uhr | Abendmeditation, Mantrasingen und ein Vortrag. Gelegentlich findet die Abendmeditation in Form eines einstündigen schweigenden Spaziergangs statt. |
Änderungen bzw. Ausfall einzelner Programmpunkte bleiben vorbehalten.
Unterkunft und Verpflegung in rauchfreiem Bio-Hotel mit vegetarischer Vollwert- und Naturküche.
Die Zimmer sind mit Vollholzmöbeln, Gesundheitsmatratzen, Holzboden, Dusche, WC, Haarfön, Telefon, Radio, teilweise Netzfreischalter und überwiegend mit Balkon ausgestattet.
Für die Morgen- und Abendmeditation empfiehlt es sich ein eigenes Meditationskissen mitzubringen. Günstig für die Meditationen ist auch ein Meditationstuch.
Kissen, Meditationsschals, Decken und Matten und vieles mehr kannst du auch in unserem Online Shop erwerben oder vor Ort in der Yoga-Boutique kaufen.
Für deinen Yoga Urlaub-Aufenthalt solltest du auch bequeme Kleidung, Hausschuhe, Wanderschuhe, Regenschutz, Taschenlampe, Badeanzug und Badetücher mitbringen. Brillenträger sollten ein Hartschalenetui mit sich führen.
Bitte beachte die Maßnahmen und Regelungen rund um Einreise, Aufenthalt und Ausreise für Yogaurlaub. Sie werden regelmäßig aktualisiert.
Anmeldung
Bookings are closed for this event.