Asanas ganzheitlich verbessern
Fr., 7. Juni 2019 – Mo., 10. Juni 2019
In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich
Yogalehrer-Fortbildung mit Swami Sivadasananda, Yoga Acharya
Teilnahmebestätigung über 33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Fachkundiger und kreativer Umgang mit Fehlern, Einschränkungen, Anpassungen und Variationen in den Asanas.
Die alten Hatha-Yoga-Schriften erwähnen nicht, in welcher Reihenfolge Asanas zu praktizieren und welche Korrekturen anzuwenden sind. Möglicherweise wurden diese Aspekte direkt im Unterricht entwickelt. Swami Vishnudevananda war ein brilliantes Beispiel dieser Tradition.
Die Fortbildung „Asanas ganzheitlich verbessern“ wurde während eines drei-wöchigen Retreats von Seniorlehrern der Sivananda Ashrams and Zentren entwickelt:
Verbalisierung der vielfältigen Gründe für die Unterrichtstechniken, mit denen Swami Vishnudevananda Asanas and Pranayama lehrte und Definition der wichtigsten Asanakorrekturen.
Fokus auf Asanakorrekturen, die typischen Fehlern oder Einschränkungen der Teilnehmer entsprechen.
- Typische Anfängerfehler: Entwicklung passender verbaler Anweisungen, um diese Fehler zu berichtigen. Zusätzliche physische Korrekturen soweit sie notwendig sind.
- Typische Einschränkungen eines Anfängers: Beobachtungstraining von fehlender Mobilität, Muskellänge und Muskelkraft. Wie man dem Schüler helfen kann, diese Einschränkungen zu akzeptieren und besser damit umzugehen.
- Vorbereitende Variationen oder Übungen: individuelle Führung des Schülers entsprechend seiner Bedürfnisse.
- Fortschritt in der Grundstellung: mündliche Anleitungen und physische Unterstützung für bessere Muskelkraft, Muskellänge und Mobilität.
- Mit fortgeschrittenen Variationen die Grundstellung verbessern: Entwicklung fortgeschrittener Variationen für eine tiefere Erfahrung der Grundstellung.

Swami Sivadasananda
Swami Sivadasananda, Meisterschüler von Swami Vishnudevananda, lehrt seit vielen Jahren weltweit in Seminaren und Yogalehrer-Ausbildungen mit Dynamik, Genauigkeit und fundiertem Wissen. Er ist Autor der Bücher „Einführung in Yoga“ und „Besser Leben mit Yoga“.
- Dieses Programm zählt als Aufbaumodul für die zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung.
Tarife | |
Fortbildung: | 230,-€ |
Ermäßigter Studenten- & Arbeitslosentarif: | 215,-€ |
UNTERBRINGUNG & VERPFLEGUNG Im rauchfreien Biohotel | 3 ÜN |
Einzelzimmer: | 210,-€ |
Doppelzimmer: | 174,-€ |
Mehrbettzimmer: | 129,-€ |
Schlafsaal: | 111,-€ |
Die Anmeldung ist gültig bei voller Anzahlung des Fortbildunganteiles.
Preise inkl. Mehrwertsteuer.
Alle Preise zuzüglich 1,80 € Kurtaxe pro Person und Nacht.
Anreisetag, Freitag, 7.6. (Anreise zwischen 14 und 15.30 Uhr)
- 16 – 17.45 Uhr Asana- und Pranayamastunde
- 18 Uhr Vegetarisches Abendessen
- 20 – 21.30 Uhr Abendmeditation, Mantrasingen und Kurstreffen
Samstag und Sonntag, 8./9.6.
- 6 – 7.30 Uhr Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag
- 8 – 9.45 Uhr Asana- und Pranayamastunde
- 10 Uhr Vegetarischer Brunch
- 12 – 14 Uhr Kurs-Vortrag
- 16 – 17.45 Uhr Kurs-Workshop
- 18 Uhr Vegetarisches Abendessen
- 20 – 21.30 Uhr Abendmeditation, Mantrasingen, Vortrag
Abreisetag, Montag, 10.6.
- 6 – 7.30 Uhr Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag
- 8 – 9.45 Uhr Kurs-Workshop
- 10 Uhr Vegetarischer Brunch
- 11.30 – 13 Uhr Kurs-Vortrag/Workshop und Verabschiedung
- Abfahrt ab 13.30 Uhr
Änderungen, bzw. Ausfall einzelner Programmpunkte bleiben vorbehalten.
Zur Praxis der Yogastellungen eignet sich eine rutschfeste Yogamatte oder Schurwollmatte. Eine Decke benötigen Sie zum Zudecken am Ende der Yogastunde während der sogenannten Endentspannung.
Kissen, Meditationsschals, Decken und Matten und vieles mehr können Sie auch in unserem Online Shop erwerben oder vor Ort in der Yoga-Boutique kaufen.
Für Ihren Yoga Urlaub-Aufenthalt sollten Sie auch bequeme Kleidung, Hausschuhe, Wanderschuhe, Regenschutz, Taschenlampe, Badeanzug und Badetücher mitbringen. Brillenträger sollten ein Hartschalenetui mit sich führen.
Anmeldung
Bookings are closed for this event.