
Do., 18. Mai 2023 – So., 21. Mai 2023
In Reith bei Kitzbühel, Tirol, Österreich
Yogalehrer-Fortbildung mit Swami Vidyananda und Gayatri
Teilnahmebestätigung über 33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kinder lieben Bewegung. Sich strecken wie eine Katze, brüllen wie ein Löwe, meditieren wie ein Yogi. Im Yoga lernen die Kinder spielerisch alle Aspekte des Yogas kennen: Kraft und Beweglichkeit, richtige Atmung, Konzentration und Entspannung. Das ist ein wertvoller “Werkzeugkasten”, der die Kinder ein Leben lang begleiten kann.
In der Fortbildung zeigen wir euch theoretisch, aber vor allem praktisch und spielerisch, wie ihr den Yoga-Unterricht an die Gruppe und das jeweilige Alter der Kinder (Kleinkinder bis Jugendliche) anpassen könnt.
Vorträge und Workshops
- Entwicklungspsychologie: Geistige und motorische Entwicklung des Kindes
- Didaktik & Disziplin: Die Rolle des Lehrers und der Lehrerin, Rituale als Unterrichtsfundament, Regeln und Kreativität in der Yogastunde
- Yogastunden-Modelle für verschiedene Altersgruppen: Kleinkinder bis Jugendliche
- Spielerische Atem- und Konzentrationsübungen
- Entspannung leicht gemacht, auch für die Kleinen
- spirituelle Geschichten und Kirtansingen mit Kindern
- Vegetarische Ernährung für Kinder
Dieses Programm zählt als Aufbaumodul für die zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung.
Swami Vidyananda ist Co-Leiterin des Sivananda Yoga Zentrums in München. Mit Geduld und Sensibilität teilt sie Ihre langjährige Unterrichtserfahrung in den Yogalehrer-Fortbildungen.
Gayatri hat eine langjährige Yogapraxis und Unterrichtserfahrung mit Erwachsenen wie auch mit Kindern und Jugendlichen.
Tarife |
|
Fortbildung, inklusive Kursmaterial: | 210,-€ |
Ermäßigter Studenten- & Arbeitslosentarif: Nur für Schlafsaal. Ausschließlich gegen Vorlage von Immatrikulations- oder Arbeitslosenbescheinigung. Dieser Tarif ist begrenzt verfügbar. |
201,-€ |
UNTERBRINGUNG & VERPFLEGUNG Im rauchfreien Biohotel |
3 ÜN |
Einzelzimmer: | 243,-€ |
Doppelzimmer: | 198,-€ |
Mehrbettzimmer: | 144,-€ |
Schlafsaal (nur für Damen): | 126,-€ |
Die Anmeldung ist gültig bei Anzahlung von 30% des Gesamtpreises
Preise inkl. Mehrwertsteuer.
Alle Preise zuzüglich 1,80 € Kurtaxe pro Person und Nacht.
Preise gültig bis 28.02.2023
[accordion all_closed=“true“][apane title=“Tagesablauf“]
Anreisetag, Donnerstag, 18.5. (Anreise zwischen 14 und 15.30 Uhr)
- 16 – 17.45 Uhr Asana- und Pranayamastunde
- 18 Uhr Vegetarisches Abendessen
- 20 – 21.30 Uhr Abendmeditation, Mantrasingen und Kurstreffen
Fretiag und Samstag, 19./20.5.
- 6 – 7.30 Uhr Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag
- 8 – 9.30 Uhr Asana- und Pranayamastunde
- 10 Uhr Vegetarischer Brunch
- 12 – 14 Uhr Kurs-Vortrag/Workshop
- 16 – 17.45 Uhr Kurs-Workshop
- 18 Uhr Vegetarisches Abendessen
- 20 – 21.30 Uhr Abendmeditation, Mantrasingen, Vortrag
Abreisetag, Sonntag, 21.5.
- 6 – 7.30 Uhr Morgenmeditation, Mantrasingen, Vortrag
- 8 – 9.30 Uhr Kurs-Workshop
- 10 Uhr Vegetarischer Brunch
- 11.30 – 13 Uhr Kurs-Vortrag/Workshop und Verabschiedung
- Abfahrt ab 13.30 Uhr oder setze gerne deinen Yoga-Urlaub fort
Änderungen, bzw. Ausfall einzelner Programmpunkte bleiben vorbehalten.
[/apane] [apane title=“Unterkunft und Verpflegung“]Unterkunft und Verpflegung in rauchfreiem Bio-Hotel mit vegetarischer Vollwert- und Naturküche. Die Zimmer sind mit Vollholzmöbeln, Gesundheitsmatratzen, Holzboden, Dusche, WC, Haarfön, Telefon, Radio, teilweise Netzfreischalter und überwiegend mit Balkon ausgestattet.[/apane] [apane title=“Was du für deinen Aufenthalt benötigst“]Für die Morgen- und Abendmeditation empfiehlt es sich ein eigenes Meditationskissen mitzubringen. Günstig für die Meditationen ist auch ein Meditationstuch.
Zur Praxis der Yogastellungen eignet sich eine rutschfeste Yogamatte oder Schurwollmatte. Eine Decke benötigst du zum Zudecken am Ende der Yogastunde während der sogenannten Endentspannung.
Kissen, Meditationsschals, Decken und Matten und vieles mehr kannst du auch in unserem Online Shop erwerben oder vor Ort in der Yoga-Boutique kaufen.
Für deinen Aufenthalt solltest du auch bequeme Kleidung, Hausschuhe, Wanderschuhe, Regenschutz und Taschenlampe mitbringen. Brillenträger sollten ein Hartschalenetui mit sich führen.[/apane][/accordion]
ANMELDUNG
Bitte fülle das Formular vollständig und sorgfältig aus (bitte nicht ausschließlich in Großbuchstaben).