• Sivananda Yogalehrer-Ausbildung – Online

    Termine:
    5. November – 2. Dezember 2023

Sivananda Yoga Lehrerausbildung – Online

4 Wochen - 6 Tage pro Woche

 

Sonntag, 5. November – Samstag, 2. Dezember 2023

 

Erlebe den authentischen Live-Lehrgang von zu Hause aus

 

Teilnahmegebühr: 1650,- €

 

Tauche ein in die alten Lehren des Yoga, den yogischen Lebensstil, Meditation, Pranayama und positives Denken. Knüpfe Kontakte zu anderen Gleichgesinnten, während du Veränderungen in deinem Alltag erlebst.

 

Ziel dieses Lehrprogramms ist es, inspirierende und fachkundige Yogalehrer/Innen auszubilden, die aus eigener Praxis und Selbstdisziplin heraus die Yoga-Erfahrung weitervermitteln können.

 

Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Die Abendmeditationen finden in englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung statt.

 

Bevor Du Dich für den Kurs anmeldest, nehme bitte an zwei Online Sivananda Asanastunden und zwei abendlichen Sivananda Meditationen teil. Dies gibt Dir eine realistische Vorstellung von der Online-Kurssituation.

 

 

Anmeldung

 

Zertifiziert von der Yoga Alliance
als Ausbildung mit 200 Einheiten à 60 Minuten

Die Online-Erfahrung

 

Es hat sich gezeigt, dass auch die Online-Version der Sivananda Yogalehrer Ausbildung eine große Nähe und Authentizität bringt.

 

 

  • Die Online Ausbildung ist eine gute Chance, die eigene Praxis zu intensivieren, neue Aspekte des Yoga kennenzulernen und in einen gesunden und positiven Lebensstil umzusetzen – auch ohne zu reisen.
  • Die Online-Ausbildung ist eine Chance, positive Impulse über sich selbst, die eigenen Gewohnheiten und Lebensperspektiven zu erhalten.
  • Du lernst wie du dein Zuhause in ein Zentrum spiritueller Kraft verwandeln kannst. Schaffe dir einen persönlichen Raum für Yoga, wo du Entspannung und Frieden spüren kannst.
  • Die Ausbildung inkludiert praktische Kochanweisungen. In den vier Wochen lernst du,  gesunde und schmackhafte vegetarische Mahlzeiten zuzubereiten.
  • Gastsprecher und Künstler werden ihre Expertise in den Bereichen Ayurveda, Mantra-Singen und indischer Kunst online teilen.
  • Eine Besonderheit ist das tägliche, halbstündige Mentoren-Gespräch. Swamis und langjährige MitarbeiterInnen der Sivananda Yoga Zentren betreuen dich individuell. Sie arbeiten mit dir an deiner Asana- und Pranayama Praxis und besprechen Fragen zum Lehrstoff.

Du wirst aus dieser Ausbildung mit dem Gefühl der Ermutigung und Unterstützung und mit einer lebenslangen Verbundenheit zum Ashram, zu einer jahrhundertealten Tradition und zu den anderen Kursteilnehmern hervorgehen. Teile die Freude am Yoga mit anderen, inspiriere deine Schüler und biete ihnen Raum für Wachstum in ihrer Praxis.

Kursbeschreibung

 

Diese in sich abgeschlossene Ausbildung besteht aus 267 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Das Abschlusszertifikat entspricht dem RYS 200 Standard der Yoga Alliance und befähigt zum Unterrichten von Online- und Präsenz-Yogastunden ohne physische Korrekturen.

 

Am Ende jeder Woche findet eine mündliche Prüfung per Skype oder Zoom mit einem der Mentorinnen oder Mentoren statt.

Teilnahmevoraussetzung ist der aufrichtige Wunsch zu lernen und sich den Yogatechniken zu öffnen. Es ist von Vorteil, sich bereits vor der Ausbildung mit den Grundübungen des Yoga und den Prinzipien der Yoga-Philosophie bekannt zu machen, aber nicht zwingend notwendig.

 

Zwei bis drei Tage vor Kursbeginn findet für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zoommeeting statt,

um sich mit den technischen Notwenigkeiten vertraut zu machen

 

Einmal pro Woche ist unterrichtsfrei.

 

Die Ausbildung ist Teil einer universellen Friedensvision: Je mehr Menschen den Frieden im Inneren erfahren, desto mehr überträgt sich dies auf die äußeren Handlungen. Ein Hauch von Frieden umgibt dadurch die Welt.

 

Live-Infoveranstaltung

Frage & Antwort

Mi., 7. Juni 20230,-€
20.00 – 20.30 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

Mi., 7. Juni 2023
20.00 – 20.30 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

0,-€

Sa., 10. Juni 20230,-€
17.30 – 18.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

Sa., 10. Juni 2023
17.30 – 18.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

0,-€

Mi., 14. Juni 20230,-€
19.30 – 20.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

Mi., 14. Juni 2023
19.30 – 20.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

0,-€

Sa., 17. Juni 20230,-€
17.30 – 18.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

Sa., 17. Juni 2023
17.30 – 18.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

0,-€

Mi., 21. Juni 20230,-€
19.30 – 20.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

Mi., 21. Juni 2023
19.30 – 20.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)

In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.

0,-€

Tagesablauf

der Online Sivananda Yogalehrerausbildung

12.00 – 13.00 UhrBhagavad Gita, Mantrasingen, Meditationstechniken, Karma-Philosophie  (Ursache und Wirkung), Ernährung & Lifestyle zu Hause
13.15 – 14.45 UhrOnline Unterrichtstechniken
16.00 – 17.30 UhrHauptvortrag: Philosophie und Anatomie
17.45 – 19.15 UhrAsana and Pranayama Unterricht, einfache Kriyas
20.00 – 21.15 UhrMeditation, Mantrasingen, Spirituelle Lesung
zusätzlich jeden Tageine halbe Stunde individuelles Coaching mit einem persönlichen Mentor

 

 

Ein Tag pro Woche ist unterrichtsfrei. Die Teilnahme an einer Online-Yogastunde und der Abendmeditation wird empfohlen.

Lehrplan

der Online-Yogalehrerausbildung

Der Lehrplan basiert auf den fünf Grundprinzipien des Yoga als praktische Anwendung der vier klassischen Yoga-Wege:

 

  1. Richtige Körperübungen (Asanas)
  2. Richtige Atmung (Pranayama)
  3. Richtige Entspannung (Savasan)
  4. Richtige Ernährung (Vegetarisch)
  5. Positives Denken und Meditation (Vedanta und Dhyana)

 

Täglich: eine Meditation, eine Yogastunde, ein Workshop für Online-Unterrichtstechniken, zwei Fachvorträge. Ein Tag pro Woche ist unterrichtsfrei.

 

Lehrmaterial

  • Das Große Illustrierte Yogabuch, Swami Vishnudevananda, Aurum-Verlag
  • Besser Leben mit Yoga, Sivananda Yoga Vedanta Zentren, Dorling Kindersley
  • Bhagavad Gita mit Kommentar von Swami Sivananda, Sivananda Yoga Vedanta Zentren

Diese Bücher sind über unseren Onlineshop erhältlich.

 

Unterrichtssprache

Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Abendmeditationen und einzelne Unterrichtseinheiten finden in englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung statt.

 

Lehrplan im Detail

Asanas (Yoga-Stellungen):

Die tägliche detaillierte Praxis umfasst:

  • Sonnengebet
  • Die 12 Yoga-Grundstellungen
  • Asana-Variationen von Mittelstufe bis Fortgeschritten
  • Haltungsverbesserung
  • Tiefenentspannung mit Autosuggestion
  • Lösen von Energieblockaden

Wirkungen der Asanas auf den Körper:

  • Kontrolle der Emotionen
  • bessere Konzentrationsfähigkeit
  • Abbau von überschüssigem Fett
  • verbesserte Körperfitness
  • Linderung chronischer Leiden wie Verstopfung, Rheuma, Magenbeschwerden
  • Anregung des Blutkreislaufs
  • Stabilisierung der Schilddrüsenfunktion
  • jugendlich geschmeidige Muskeln bis ins hohe Alter

Pranayama:

  • Erweiterung der Lungenkapazität
  • Entspannung des Nervensystems
  • Ausgleich der Gehirnhemisphären
  • Reinigung der Nadis (subtile Energiekanäle)
  • Erwecken der inneren spirituellen Energie
  • Kapalabhati (Lungenreinigung)
  • Anuloma Viloma (Wechselatmung)
  • Samanu (geistige Nadi-Reinigung der Nadis)
  • Weitere klassische Pranayamas aus den Yogaschriften

Kriyas:

  • Die 6 klassischen Reinigungsübungen für Augen, Nase, Atemwege, Speiseröhre und Magen, Bauchorgane und Dickdarm: Erklärung der Übungen und ihrer Wirkung. Praxis von Tratak, Neti, Kapalabhati und Nauli.

Yoga-Anatomie und Physiologie:

  • Einführung in die wichtigsten Körpersysteme
  • Wirkungen von Asanas und Pranayama auf: Herz-Kreislauf-System, Atmung, Verdauung, Skelett- und Muskelsystem, endokrines System

Praxis des Online-Unterrichtens:

  • Verbale Unterrichtstechniken der 12 Grundstellungen und Atemübungen für Anfänger und Mittelstufe
  • Verbale Demonstration und Korrektur der Stellungen im Rahmen des Online-Unterrichts
  • In der zweiten Hälfte der Ausbildung unterrichten sich die Teilnehmer gegenseitig online unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers

Yoga-Ernährung:

  • Vegetarismus – ethische, gesundheitliche und spirituelle Grundlagen
  • Einfluss der Ernährung auf den Geist
  • Richtige Verteilung der Hauptnährstoffe
  • Ayurveda-Ernährungsrichtlinien
  • Heilwirkungen des Fastens
  • Anwendung einfacher Rezepte

Meditation:

  • Physische und geistige Meditation
  • Tägliche Praxis in 12 Schritten
  • Wirkungen und Erfahrungen der Meditation
  • Mantras – spirituelle Klangenergien

Hatha Yoga:

  • Ethische und moralische Grundlagen
  • Körper – Prana (Lebensenergie) – Geist
  • Von körperlicher zu geistiger Kontrolle und Meditation

Raja Yoga:

  • Ashtanga – die 8 Stufen des Yoga
  • Antahkarana – Funktionen des Geistes
  • Konzentration und Meditation

Kundalini Yoga:

  • Das Absolute und seine Manifestation in der Natur
  • Makrokosmos & Mikrokosmos
  • Die 7 Chakras
  • Das Erwachen der kosmischen Energie

Bhakti Yoga:

  • Kirtan: Singen klassischer Sanskrit-Mantras
  • Indische Gottheiten und ihre kosmische Bedeutung
  • Arati und Pujas (trad. indische Rituale)

Karma Yoga:

  • Das Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Samsara – das Rad von Geburt und Tod
  • Karma Yoga – selbstloses Handeln: täglich eine Stunde Praxis in der Gemeinschaft

Jnana Yoga:

  • Grundbegriffe der Vedanta-Philosophie
  • Die 7 Bhoomikas – Bewusstseinsebenen
  • Raum, Zeit, Ursächlichkeit
  • Die 3 Körper des Menschen
  • Die 3 Ebenen des Geistes
  • Sieg über den Tod

Bhagavad Gita:

  • Studium und Kommentar der klassischen Yogaschrift

Das 9-tägige Aufbaumodul

 

Ein zusätzliches 9-tägiges Aufbaumodul vor Ort im Sivananda Yoga Seminarhaus in Reith bei Kitzbühel führt zum Abschluss der klassischen Sivananda Yogalehrer-Ausbildung über 401 Unterrichtseinheiten. Während des Moduls wirst du in einen laufenden TTC vor Ort integriert und nimmst an den meisten Unterrichtseinheiten teil.

 

 

Die folgenden besonderen Workshops, die dich für den vor-Ort-Unterricht vorbereiten, sind im Aufbaumodul enthalten:

 

  • physische Asana-Korrekturen in der Unterrichtsanwendung
  • den Kopfstand praktizieren und unterrichten
  • Einführung in fortgeschrittene Pranayama-Übungen
  • yogische Reinigungsübungen (Kriyas)
  • Unterrichtstechniken und Unterrichten von Kleingruppen in der Praxis
  • Meditation und Mantras, Unterstützung bei der Auswahl eines persönlichen Mantras zur Meditation

 

Die nächsten Daten:

30. Mai  – 8. Juni 2023
11. – 20. Juli 2023
15. – 24. August 2023
19. – 28. September 2023

 

 

Kursgebühr inklusive Unterkunft und Verpflegung:

Einzelzimmer:1.230,-€
Doppelzimmer:1.100,-€
Mehrbettzimmer:780,-€
Schlafsaal (nur für Damen):730,-€

Erfahrungsberichte

VON ABSOLVENTEN DER ONLINE YOGALEHRER-AUSBILDUNG

„Die Online Ausbildung im Sivananda Yoga Zentrum von Zuhause aus zu absolvieren gehört zu den wertvollsten Erfahrungen die ich machen durfte.

„Diese Möglichkeit das Yogalehrertraining online zuhause machen zu können ist für mich die ideale Change, mich (und meine Familie) auf neue Gewohnheiten der Yoga Praxis umzustellen.

„Vielen Dank für die wunderbaren vier Wochen, voll intensiver, anspruchsvoller und spirituell bereichernder Inhalte.

„Es war eine sehr kostbar Zeit mit vielfältigen Themen:

Die zweijährige Yogalehrer-Ausbildung

Voraussetzung für die deutsche Krankenkassenanerkennung

Eine zweijährige kontinuierliche Ausbildung im Modulsystem mit 630 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Sie entspricht den Kriterien der Zentrale Prüfstelle Prävention zur Zertifizierung als Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V.

 

Details

Internationale

Online-Yogalehrer-Ausbildung

Jetzt anmelden