Sivananda Yoga
Ein Weg zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden
Wir praktizieren und lehren traditionelles Yoga für Gesundheit, Frieden, Einheit in Verschiedenheit und Selbstverwirklichung.
Die Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren bestehen seit 1957.
Swami Vishnudevananda gründete und entwickelte diese weltweit größte gemeinnützige Yoga-Organisation als sein Lebenswerk.
Er benannte sie nach seinem Meister Swami Sivananda, einem der einflussreichsten spirituellen Lehrer des 20. Jahrhunderts.
Yoga wird mit einem ganzheitlichem Ansatz als Weg zu körperlicher, geistiger und spiritueller Gesundheit unterrichtet: Das Ziel ist ein gesunder Körper, ein ausgeglichener Geist und Seelenfrieden.
Yoga löst Blockaden und verhilft zu Gelassenheit und innerer Stärke, um die Herausforderungen des hektischen Alltags in unserer modernen Welt zu meistern.
Die Yoga-Meister
Die Tradition

Swami Sivananda
(1887 – 1963)
Swami Sivananda, ein großer Yoga-Meister des modernen Indiens, verbreitete die zeitlose Weisheit von Yoga und Vedanta in der ganzen Welt.
„Diene, liebe, gib, reinige Dich, meditiere und verwirkliche.“
– diese Lehren sind die spirituelle Kraft der Sivananda Yoga Vedanta Zentren und haben viele Praktizierende zu einem Leben universeller Liebe und spiritueller Einheit inspiriert.
Swami Sivananda gründete 1936 den Divine Life Society Ashram in Rishikesh, Himalaya.
Bücher-Auswahl
Swami Vishnudevananda
(1927 – 1993)
Swami Vishnudevanandas Lebenswerk war es, Yoga im Namen seines Meisters Swami Sivananda zu lehren. Er gründete die Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren (1957) und den „True World Order“, eine Institution für universellen Frieden. Die Überwindung innerer und äußerer Begrenzungen war die Botschaft seiner zahlreichen Friedensaktionen. Swami Vishnudevananda ist als internationale Autorität des Hatha und Raja Yoga bekannt und Autor des „Großen Illustrierten Yogabuches“ und „Meditation und Mantras“.
Yoga in 5 Punkten
Nach der klassischen Yogalehre
Lernen Sie Yoga nach 5 einfachen Prinzipien, eine Synthese der klassischen Yogalehre nach Swami Vishnudevananda, die die körperliche, geistige und seelische Gesundheit des Praktizierenden fördert.
Richtige Körperübungen (Asanas)
Yoga-Übungen erhöhen die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln, Bändern und Sehnen und stimulieren den Kreislauf. Flexibilität und Kraft in der Wirbelsäule erhalten den Körper in einem jugendlichen Zustand.

Richtige Atmung (Pranayama)
Atemübungen verbinden den Körper mit seiner Batterie, dem Solar Plexus, in dem enorme Energiereserven gespeichert sind. Stress und Depressionen können mit tiefer und bewusster Atmung überwunden werden.

Richtige Entspannung (Savasana)
Wenn Körper und Geist ständig überanstrengt werden, verlieren sie ihre Leistungsfähigkeit. Yoga-Entspannungstechniken helfen nicht nur, vorhandene Stress-Symptome wie Muskelverspannungen und Atemlosigkeit abzubauen, sie entwickeln auch Widerstand gegen externe Stressfaktoren.


Richtige Ernährung (vegetarisch)
Die Yoga-Ernährung ist einfach, natürlich und gesundheitsfördernd. Sie kann leicht verdaut und absorbiert werden. Sie besteht aus Nahrungsmitteln, die die beste Wirkung auf Körper und Geist haben und zugleich die geringsten negativen Auswirkungen auf andere Lebewesen und die Umwelt.

Positives Denken und Meditation (Vedanta und Dhyana)
Positives Denken & Meditation sind Schlüssel zu geistigem Frieden. Durch die Kontrolle des Geistes werden negative Gedankenwellen aufgelöst und innerer Frieden erfahren.
Die 4 Yoga-Wege
Integrale Entwicklung von Körper, Geist, Seele
Für eine integrale Entwicklung von Körper, Geist und Seele empfiehlt Yoga die Verbindung von vier Hauptpraktiken.