Ein ganzheitlicher Frühlingsurlaub für Körper, Geist und Seele
Detaillierte Yoga-Praxis für einen allmählichen Aufbau der Vitalenergie. Entspannende Tage in der frischen Bergluft, meditative Spaziergänge, leichte biologische Mahlzeiten und abwechslungsreiche Yogathemen.
Freitag, 31. März 16.00 Uhr bis Montag, 10. April 2023, 13.00 Uhr
Sowohl ein kürzerer wie ein längerer Aufenthalt ist möglich.
Vortragsreihe: Wie Yoga wirkt
Mittags oder im Rahmen der Morgenmeditation um 6.00 Uhr
Wie man sich rundum besser fühlt mit einfachen Reinigungstechniken
Samstag, 1. April | Muskeln und Bewegung |
Sonntag, 2. April | Die Haltung verbessern |
Montag, 3. April | Unterstützung für das Nervensystem |
Vortragsreihe: Bessere Bauchgesundheit
Mittags oder im Rahmen der Morgenmeditation
Wie man sich rundum besser fühlt mit einfachen Reinigungstechniken
Dienstag, 4. April | Besser Verdauen: Magen und Zwölffingerdarm |
Mittwoch, 5. April | Was der Leber gut tut |
Donnerstag, 6. April | Ausgleich für die Bauchspeicheldrüse |
Freitag, 7. April | Besser Absorbieren: Vom Dünndarm zu jeder Zelle |
Samstag, 8. April | Problemlos Ausscheiden: Balance für den Dickdarm |
Sonntag, 9. April | Bessere Bauchgesundheit mit Hatha Yoga Kriyas |
Montag, 10. April | Entschlacken@Home |
8.00 – 9.45 Uhr: Asana-und Pranayamastunde
Entdecken und Erweitern der Grundstellungen
Du kannst zwischen zwei Stufen wählen:
- Sanft bis Mittelstufe
Allmähliche Einführung in die Atmung und das Atemanhalten, ausführlichere Zwischenentspannungen, leichte Asana-Variationen, kürzeres Halten der Asanas. - Mittelstufe bis Fortgeschritten
Eine komplette Pranayama-Einheit, kürzere Zwischenentspannungen, anspruchsvollere Asana-Variationen, längeres Halten der Asanas, systematische Vorbereitung auf den Kopfstand
Für beide Stufen endet die Stunde mit einer vollständigen Tiefenentspannung mit Autosuggestion. Gefolgt von Fragen und Antworten zu Asanas, Atmung, Entspannung, Ernährung, positivem Denken und Meditation. Mit praktischen Vorschlägen, wie Du Deine Praxis zu Hause fortsetzen kannst.
Samstag, 1. April | Asanas für eine gute Sitzstellung |
Sonntag, 2. April | Expansion der Vitalenergie |
Montag, 3. April | Flexibler Rücken, Flexibler Geist |
Dienstag, 4. April | Das Sonnengebet im Detail |
Mittwoch, 5. April | Der Schulterstand-Zyklus |
Donnerstag, 6. April | Beinübungen und Variationen der Vorwärtsbeuge |
Freitag, 7. April | Leichte Rückbeugen |
Samstag, 8. April | Drehung und seitliche Beugung |
Sonntag, 9. April | Gleichgewichtsstellungen |
Montag, 10. April | Längeres Halten der Asanas |
Vortragsreihe: Yoga – eine ganzheitliche Praxis
Mittags oder im Rahmen der Abendmeditation
Bewährte Yoga-Praktiken im Alltag
Samstag, 1. April | Wie Prana (Lebensenergie) ins Fliessen kommt |
Sonntag, 2. April | Geistiger Frieden ist Glück |
Montag, 3. April | Das eigene Denken verstehen |
Dienstag, 4. April | Be good, do good |
Mittwoch, 5. April | Expansion der Gefühle |
Donnerstag, 6. April | Das Selbst und der Körper |
Freitag, 7. April | Das Selbst und der Geist |
Samstag, 8. April | Einheit in Verschiedenheit |
Sonntag, 9. April | Inspiration aus den Weltreligionen |
16.00 - 17.45 Uhr: Asana-und Pranayamastunde
Verbessere Deine Atmung (sanft bis Mittelstufe)
In dieser Stunde werden einige der Asana-Praktiken vom Morgen wiederholt. Es wird mehr Zeit für vorbereitende Atemübungen eingeräumt, um eine entspanntere Praxis der Pranayama-Übungen zu ermöglichen.
Freitag 31. März | Entspannen – Äusserlich und Innerlich zur Ruhe kommen |
Samstag, 1. April | Der belebende Kontrast von Dehnung und Entspannung |
Sonntag, 2. April | Die drei Ebenen der Entspannung |
Montag, 3. April | Die Bewegung des Zwerchfells |
Dienstag, 4. April | Entspannen und Regenerieren mit Bauchatmung |
Mittwoch, 5. April | Die vollständige Yoga-Atmung |
Donnerstag, 6. April | Der sanfte Fluss der Wechselatmung |
Freitag, 7. April | Entspanntes Atemanhalten |
Samstag, 8. April | Lungenreinigung mit Kapalabhati |
Sonntag, 9. April | Eine vollständige Pranayama-Einheit |
Abstimmung auf die Körpersysteme (Mittelstufe und Fortgeschritten)
Die Konzentration auf ein bestimmtes Körpersystem ermöglicht eine tiefere Praxis und eine expandiertere Erfahrung.
Freitag 31. März | Mobilität in den wichtigsten Gelenken |
Samstag, 1. April | Atmung und Entspannung in der Asana |
Sonntag, 2. April | Die Meditative Asana-Erfahrung |
Montag, 3. April | Muskellänge |
Dienstag, 4. April | Muskelkraft |
Mittwoch, 5. April | Die Wirbelsäule: Beugung-Streckung-Rotation-Seitwärtsbeugung |
Donnerstag, 6. April | Steigerung der Lungenkapazität |
Freitag, 7. April | Kräftigung für Herz und Kreislauf |
Samstag, 8. April | Kräftigung der Verdauungsorgane |
Sonntag, 9. April | Feinabstimmung des Nervensystems |
Spirituelle Teerunde
An drei Abenden
Nach einer kürzeren Meditation gemeinsam den Tag ausklingen lassen.
Es ist auch eine Möglichkeit für individuelle Fragen.
Nutze die Osterwoche für eine
Yogalehrer-Fortbildung
Neue Inspiration und erweiterte Perspektiven:

Yoga und Psychologie
Fr., 31. März 2023 – Di., 4. April 2023
Mit Swami Ramapriyananda

Breath Work – Atempraxis
Fr., 7. April 2023 – Mo., 10. April 2023
Mit Swami Sivadasananda