Internationale Sivananda Yogalehrer-Ausbildung
Die erste Yoga-Ausbildung im Westen
Bereichere dein Leben und das Leben Anderer
Werde Yogalehrer/in
- Vierwöchige Intensivausbildung mit 401 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Mit Diplom der Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentren
- Erhalte ein internationales Zertifikat, das von der Yoga Alliance als 200-Stunden-Ausbildungsstandard der Registered Yoga Schools (RYS) anerkannt ist.
- Basismodul für die zweijährige Sivananda Yogalehrer-Ausbildung (deutsche Krankenkassenanerkennung)
Der Kurs wurde 1969 von Swami Vishnudevananda mit der Vision entworfen, durch Yoga Frieden in der Welt zu verbreiten.
Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung (TTC) ist die größte und traditionsreichste Yogalehrerausbildung im Westen mit über 49.000 Absolventen weltweit seit 1969.
Anmeldung für die Yogalehrer-Ausbildung in Tirol
Die Erfahrung
der Sivananda Yogalehrer-Ausbildung
- Belebe und vertiefe deine Yogapraxis
- Erlange ein solides Fundament in einer klassischen Yoga-Tradition
- Entwickle die Fähigkeiten, Yoga-Asanas, Yoga-Atmung und Entspannung zu unterrichten
- Baue eine starke Basis auf, auf deren Grundlage du andere natürlich und selbstbewusst unterrichten kannst
- Tauche ein in einen abgerundeten yogischen Lebensstil: Asanas (Yoga-Stellungen) mit Tiefenentspannung, Pranayama (Atemübungen), vegetarischer Ernährung, Meditation und Mantrasingen.
- Du wirst in engem Kontakt mit unseren erfahrenen und engagierten Lehrern und Mitarbeitern sein, die selbst den yogischen Lebensstil praktizieren.
- Die wunderschöne Natur der Umgebung ist ideal für tiefgreifendes Lernen.




Ausbildungsdaten und -Orte
In Europa und Nordindien
Daten in Reith bei Kitzbühel in den wunderschönen Tiroler Alpen, Österreich
Sa., 3. September – So., 2. Oktober 2022
17. Dezember 2022 – 15. Januar 2023
21. Januar – 19. Februar 2023
25. Februar – 26. März 2023
13. Mai – 11. Juni 2023
25. Juni – 23. Juli 2023
Deutsch und Englisch

Rudraprayag, Himalaya, Indien
15. Oktober - 13. November 2022
25. Februar – 26. März 2023
21. Oktober – 19. November 2023
Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch
ab 2.560 €

Orléans, Loire-Tal, Frankreich
3. August – 31. August 2022 (Fr)
24. September – 23. Oktober 2022 (Fr)
19. November – 18. Dezember 2022 (Fr)
7. Januar– 5. Februar 2022 (Fr)
ab 2.655 €
Live-Infoveranstaltung
über die Ausbildung zum Yogalehrer/in
Vereinbare einen individuellen Gesprächstermin mit einem der Kurslehrer und stelle alle deine Fragen persönlich.
Bitte schreibe uns:
yogalehrerausbildung@
Informiere dich weiter
Nimm an einem Live Info-Gespräch teil
Online Live jeden Samstag, 17.30 – 18.15 Uhr
19.30 – 20.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)
In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.
19.30 – 20.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)
In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.
0,-€
17.30 – 18.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)
In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.
17.30 – 18.15 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)
In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.
0,-€
20.00 – 20.45 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)
In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.
20.00 – 20.45 Uhr
Live Info-Gespräch zur Yogalehrerausbildung (TTC)
In diesem Info-Gespräch erhältst Du alle Informationen zur Online-Ausbildung und zu den Ausbildungen vor Ort.
0,-€
Ausbildungsinhalte
Themen der Yogalehrer-Ausbildung

Das Curriculum ist umfangreich und umfasst Theorie und Praxis.
Asanas und Pranayama: intensive eigene Praxis und UnterrichtstechnikenKriyas: Organ-Reinigungsübungen
Anatomie & Physiologie: Gesundheitswirkungen der Yoga-Übungen
Ernährung: Vegetarismus und yogische Ernährung
Meditation: geführte gemeinsame Praxis
Bhagavad Gita: Kommentar zu dieser klassischen Yogaschrift
Bhakti Yoga: Singen von Sanskrit-Mantras, indische Tempelrituale
Karma Yoga: Selbstlosigkeit in der Handlung
Raja Yoga: die acht Stufen des klassischen Yoga
Kundalini Yoga: die kosmische Energie im Menschen
Jnana Yoga: philosophische Grundbegriffe
Die zweijährige Yogalehrer-Ausbildung
Voraussetzung für die deutsche Krankenkassenanerkennung
Eine zweijährige kontinuierliche Ausbildung im Modulsystem mit 630 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Sie entspricht den Kriterien der Zentrale Prüfstelle Prävention zur Zertifizierung als Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V.