Auftanken in der herbstlichen Alpenlandschaft – Zeit für geistige und körperliche Reinigung.
In Reith bei Kitzbühel, Tirol
In Mittersill, Hohe Tauern
ab 5. September 2023
Dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr
mit Swami Sivadasananda
Online Yoga
Online Meditation
Online Specials
Online Ausbildungen
16. Dez. 2023 – 14. Januar 2024
20. Januar – 18. Februar 2024
24. Februar – 24. März 2024
Ausbildungen
Ausbildungsorte
21. Oktober – 19. November 2023
24. Februar – 24. März 2024
22. Oktober – 20. November 2024
Seit 2006 unterrichten die europäischen Sivananda Yoga Zentren Yogalehrer-Ausbildungen in Indien. Der Ausbildungsort in Rudraprayag liegt direkt an einem Quellfluss des Ganges.
Ausbildungen
Zweijährige kontinuierliche Yogalehrerausbildung nach fachlichen Mindeststandards mit mindestens 660 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten.
Um die Krankenkassenanerkennung für Präventionskurse zu erhalten, lässt man sich nach Abschluss der Ausbildung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention als Kursanbieter zertifizieren.
Die Voraussetzungen für die Zertifizierung sind im Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverband der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen zusammengefasst.
Diese zweijährige kontinuierliche Ausbildung entspricht den Kriterien zur Zertifizierung als Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V.
Deutsche Krankenkassen fördern die Yoga-Praxis. Sie erstatten ihren Mitgliedern einen Teil der Kosten von Hatha-Yoga-Kursen im Rahmen der Primärprävention zur Förderung von Entspannung.
Die Mehrzahl der Krankenkassen hat die Zentrale Prüfstelle Prävention mit der Prüfung und Zertifizierung von Kursangeboten beauftragt.
Um als Yogalehrer bei der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert zu werden, müssen bestimmte Fachkompetenzen nachgewiesen werden
entweder
oder die Zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung
Für weitere Details und genauere Informationen zum Ablauf bitte kontaktiere uns unter zweijahresausbildung@sivananda.net
Voraussetzung für die Anerkennung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention ist nach Abschluss der zweijährigen Yogalehrerausbildung der Nachweis von mindestens 200 Stunden Kursleitererfahrung im Yogaunterricht.
Bitte beachten, dies bedeutet:
Die Dauer bis zur Zertifizierung ist somit länger als 2 Jahre.
Der Nachweis über die Kursleitungserfahrung wird mit den anderen Qualifikationsnachweisen im Rahmen einer Kompetenzprüfung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention hochgeladen.
Gesamtzahl der Unterrichtseinheiten: mindestens 660 UE à 45 Minuten
Die Ausbildung besteht aus
– der Grundausbildung Sivananda Yogalehrer-Ausbildung (TTC) | 401 UE |
– plus kontinuierlich fortlaufenden Aufbaumodulen | 259 UE |
= 660 UE |
oder
– der Grundausbildung Sivananda Yogalehrer-Ausbildung (TTC) & Fortgeschrittene Sivananda Yogalehrer-Ausbildung (ATTC) | 497 UE |
– plus kontinuierlich fortlaufenden Aufbaumodulen | 163 UE |
= 660 UE |
Die zweijähige Sivananda Yogalehrerausbildung beinhaltet eine Abschlussprüfung. Die Dauer der Ausbildung beträgt mindestens 2 Jahre ab Beginn der Yogalehrerausbildung (TTC).
Die Internationale Sivananda Yogalehrerausbildung (TTC) ist eine 4-wöchige Intensivausbildung, in der ausreichend Kenntnis und praktische Erfahrung vermittelt werden, um Asanas, Pranayama, Entspannung, gesunde Ernährungsprinzipien, positives Denken und Meditation für Anfänger und Mittelstufe zu unterrichten.
Die folgenden Kurse werden turnusmäßig über einen Zeitraum von zwei Jahren als Online-Module angeboten und müssen im Rahmen der Zweijährigen Ausbildung belegt werden:
Online Live Weiterbildung mit Chandrika (Cordula Interthal), Gynäkologin und Yogalehrerin
Kursstart Montag, 9. Oktober 2023, Montags 18.30 – 20.00 Uhr
Laufzeit der Kursreihe bis April 2024
Online Live Weiterbildung mit Swami Sivadasananda, Yoga Acharya
Laufzeit September 2024 bis Februar 2025, Montags 18.30 – 20.00 Uhr
Online Live Weiterbildung mit Chandrika (Cordula Interthal), Gynäkologin und Yogalehrerin
Laufzeit April 2025 bis Februar 2026, Montags 18.30 – 20.00 Uhr
Für die fachpraktische Kompetenz Yoga Praxis und die fachübergreifende Kompetenz Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention können Fort- und Weiterbildungen in Absprache individuell gewählt werden.
Das Diplom über die zweijährige Sivananda Yogalehrerausbildung wird ausgestellt:
Einmalige Anmeldungsgebühr: 150,- €
Die Bezahlung der einzelnen Ausbildungsmodule erfolgt direkt an das jeweilige Sivananda Zentrum, wo das Modul stattfindet.
Abschlussgebühr: 100,- € (Sichten der einzelnen Teilnahmezertifikate, Ausstellen des Abschlussdiploms der zweijährigen Sivananda Yogalehrerausbildung)
Gebühren gültig bis 28.02.2023
Bankverbindung:
Stadtsparkasse München
BIC: SSKMDEMMXXX
IBAN: DE53 7015 0000 1005 1054 55
Kontoinhaber: Sivananda Yoga Zentrum
Bitte Scans des TTC-, bzw ATTC-Diploms, ggf. weitere Zertifikate und ein Foto mit der Online-Anmeldung hochladen.
Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
© Sivananda Yoga Seminarhaus 2023
Fragen zu unserer vierwöchigen Yogalehrerausbildung in Österreich oder Indien?